Insgesamt 72 Stupas mit Buddhas darin schmücken die oberen drei Tempelterrassen
Hauptstupa
Der Tempel hat die Form einer Stufenpyramide
Buddhastatuen in den Nischen der Balustraden
Reliefgalerien
2. Brücken und Moscheen der Safawiden-Zeit in Isfahan (Iran)
Khaju-Brücke
Khaju-Brücke, der ehemalige Pavillon des Schahs
Die Freitagsmoschee, die größte Moschee im Iran
Das Ali-Minarett aus dem 11. Jahrhundert
Meisterhafte Steinmetzarbeit: Gebetsnische in der Freitagsmoschee
Fayencen an der Scheich-Lotfollah-Moschee
Blick auf den Naqsch-e-Dschahan-Platz und die Scheich-Lotfollah-Moschee
Haupteingang der Scheich-Lotfollah-Moschee
3. Altstädte von Sanaa und Shibam (Jemen)
Sanaa
Sanaa
Sanaa
Sanaa
Shibam
Shibam
Shibam
Shibam
Imambrücke von Shahara
Imambrücke von Shahara
4. Nubische Pyramiden von Meroe (Sudan)
5. Nabatäische Ruinenstadt Petra (Jordanien)
Khazneh al-Firaun
Grab am äußeren Siq
Grabtempel an der Fassadenstraße
Ad-Dayr
Fassadenstraße
Blick vom Opferplatz auf die Grabfassaden an der nördlichen Felswand
Wadi Thugra
Grabfassaden im Wadi Thugra
6. Armenisch-georgische Ruinenstadt Ani (Türkei)
Panoramablick über das Plateau von Ani
Blick auf die Kathedrale
Kirche Sankt Gregor
Erlöserkirche
Kirche Sankt Georg von Tigran Honents
Türfresken von Sankt Gregor von Tigran Honents
Jungfrauen-Kloster
Jungfrauen-Kloster und der Arpa, der Grenzfluss zu Armenien
6. Byzantinische Ruinenstadt Butrint (Albanien)
Das Theater
Das Baptisterium
Die Basilika
Die Basilika
6. Griechische Ruinenstädte Agrigent und Selinunt (Sizilien)
Agrigent: Concordiatempel
Agrigent: Concordiatempel
Agrigent: Grab des Theron
Agrigent: Heraklestempel
Agrigent: Heratempel
Selinunt
Selinunt
Selinunt
9. Römische Ruinenstadt Leptis Magna (Libyen)
Phönizische Säule
Die Stadt am Meer
Die Bühne des Theaters
Das Theater
Der Triumphbogen des Septimius Severus
Kolonnadenstraße
Zweitausend Jahre altes Pflaster
Das Forum
10. Mittelalterliche Klöster und Rundtürme in Irland
Ardmore
Kilmacduagh Monastery
Kilmacduagh Monastery
Glendalough
Ross Errilly Friary
Clonmacnoise
Clonmacnoise, mittelalterliches keltisches Kreuz
Clonmacnoise
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.Okay!Datenschutzerklärung